
Fast 10 Jahre angewandte Forschung und Entwicklung im Umfeld
        von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und ein volatiler
        Energiemarkt liefern die Grundlage für Veränderungen. Einerseits
        für spannende, neue technische Entwicklungen, die mit höheren
        Energiepreisen wirtschaftlich werden, andererseits auch
        vielleicht für Sie:
        Seit diesem Jahr biete ich nebenberuflich und im Rahmen meiner
        zeitlichen Möglichkeiten TGA-Planungsleistungen und
        Energieberatung bzw. Prozess-
        und Anlagenoptimierung vor allem für kleine und mittlere
        Unternehmen an. Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail, wenn Sie
        für die Optimierung Ihrer energierelevanten Prozesse im Betrieb
        Unterstützung benötigen.
      
01.01.2016: Mitten drin statt nur dabei!
Lange Zeit kam ich nicht mehr zur Arbeit an diesen Seiten. Es hat sich seit 2012 viel verändert, sowohl in meinem Berufsleben als auch bei der Energiewende. Nach dem Preisanstieg von Erdöl bzw. Heizöl im Jahr 2013 stürzte der Preis 2014 und 2015 ab. Energetisch ungünstig, weil der Druck zur Steigerung von Effizienz und Effektivität in der Energienutzung sinkt. Wirtschaftlich schafft es Spielraum, um nötige Investitionen zur Verbrauchssenkung umzusetzen. Für 2016 wünsche ich Ihnen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr und jede Menge Energie!Rund 10 Monate sind vergangen, seit ich wesentliche Dinge an
        dieser Homepage erstellt habe.
        Andere Dinge hatten einfach Vorrang. 
        Zum Beispiel eine kleine Photovoltaik-Anlage, die versuchsweise
        Beleuchtung und - soweit Energie "übrig" ist - auch den Laptop
        versorgen soll. Noch ist das System provisorisch und sehr
        gebastelt, liefert aber die Energie für eine 2,4Watt-LED-Leiste.
        Auch beim Spritsparen sind weitere Erfolge zu vermelden. Dazu
        mehr unter Mobilität.
        Was mich in den 10  Monaten wieder geärgert hat: Microsoft!
        Kaum kauft man einen Laptop, ist das Betriebssystem bereits auf
        dem Weg ersetzt zu werden, der Support alter Systeme wird
        schnell eingestellt, um den Nutzer zum Kauf neuer
        Betriebssysteme und oft auch noch der Anwendungssoftware zu
        zwingen. Gleichzeitig wird der Bedarf an Rechnerleistung und
        Speicherplatz aufgeblasen, die Anwendung aber kein bisschen
        schneller. 
        Mit diesem künstlichen Bedarf erzeugt man dann wieder den
        Kaufzwang für neue Laptops und PCs...
        Ein Ausweg: Wechsel zu Open-Source-Systemen, diese Homepage wird
        z.B. mit verschiedenen Linux-Distributionen und mit Seamonkey
        als Composer erzeugt. 
      
By the way: Wenn Sie Probleme mit der Darstellung dieser Seite
        haben, dann wechseln Sie zu Seamonkey oder Firefox als Browser.
      
Nach langem Probieren und Suchen ist sogar mein aktueller
        Farblaserdrucker mit Fedora 12 nutzbar und damit kommt man auch
        endlich aus dem Zwang zur ständigen Veränderung heraus.
        Diese Arbeit steht beim Epson EPL5900L noch aus. Wer kann sollte
        das durch PostScript-Drucker von vorneherein vermeiden.